Hilfeleistung

Einsatzart: Hilfeleistung
Ort: Grasleben, Samtgemeinde Velpke
Strasse: Im Ort  
Datum: June 24, 2016   Uhrzeit: 18:06 - 01:00 Uhr
 
     
Fahrzeuge:

HLF 16-48-21 Grasleben,

TLF 16-24-21 Grasleben,

ELW1 16-11-21 Grasleben,

 
     
     
Bericht:

Unwetter

Die Führungskräfte der Ortsfeuerwehr Grasleben hielten noch ihre Kommandositzung ab als um ca. 18:00 Uhr das Unwetter den Landkreis Helmstedt erreichte. Die Sitzung wurde abgebrochen und der Gemeindebrandmeister ließ das Feuerwehrhaus Grasleben besetzen. Wir richteten eine örtliche Einsatzleitung ein da die Wetterlage vermuten lies das ein großes Einsatzaufkommen abzuarbeiten war. Kurz darauf gab es Vollalarm für die Ortsfeuerwehr Grasleben. Im Ort Grasleben wurden 12 Ensatzstellen abgearbeitet. Mehrere Äste brachen von Bäumen ab und versperrten Verkehrswege. Nachdem die Einsatzstellen in Grasleben abgearbeitet waren fuhren als erstes das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen aus Grasleben zur Unterstützung in die Samtgemeinde Velpke. Anschließend wurde auch das Hilfeleistungslöschfahrzeuge nach Velpke alarmiert. Die Grasleber Einsatzkräfte unterstützten die Velpker Kameraden bei der Abarbeitung einiger Einsatzstellen. In Velpke, Papenrode, Gr. Twülpstedt und Danndorf wurden die Grasleber Kräfte tätig. Wasser war in Keller gelaufen, Äste und Bäume versperrten Straßen oder drohten umzustürzen. Am 25.06.2016 um ca. 1:00 Uhr war der Unwettereinsatz für die Grasleber Kräfte beendet.

Eingesetzt:
HLF 20/16TM
TLF 16/25
ELW 1

 
     
     

Hilfeleistung

Einsatzart: Hilfeleistung
Ort: Grasleben,
Strasse: Bahnhofstrasse  
Datum: June 24, 2016   Uhrzeit: 18:06 - 20:00 Uhr
 
     
Fahrzeuge:

 
     
     
Bericht:

Unwetter
Wachbesetzung und Örtliche Einsatzleitung im Feuerwehrhaus Grasleben einrichten.

 
     
     

Hilfeleistung

Einsatzart: Hilfeleistung
Ort: Grasleben,
Strasse: Bahnhofstrasse  
Datum: June 15, 2016   Uhrzeit: 09:50 - 18:00 Uhr
 
     
Fahrzeuge:

HLF 16-48-21 Grasleben,

TLF 16-24-21 Grasleben,

MZF 16-69-21 Grasleben,

ELW1 16-11-21 Grasleben,

WLF 11-66-11 Helmstedt,

AB Rüst 11-52-11 Helmstedt,

GW-N 89-64-01 Kreisfeuerwehr,

SW 2000 89-62-01 Kreisfeuerwehr,

GW-Mess 89-70-01 Kreisfeuerwehr,

SW 2000 zieht den Ölsanimat von der Kreisfeuerwehr, Polizei, Unterewasserbehörde Landkreis Helmstedt, Wasserverband Vorsfelde, Spezielle Reinigungsfirma
 
     
     
Bericht:

Öl auf Gewässer
Eigentlich war es heute Morgen eine normale Alarmierung für die Ortsfeuerwehr Grasleben den nicht erahnen ließ das es ein rund 9 Stündiger Einsatz daraus werden sollte. Auf dem MElderempfänger gab es die MEldung für „Öl auf Straße“. Ein LKW hatte einen Technischen Defekt und es flossen etliche Liter Hydrauliköl aus. Noch bevor die Feuerwehr eintraf setzte kurzer aber heftiger Regen ein und das Hydrauliköl floss in den Regenwasserkanalisation. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen war klar dass ein Großteil des Öles in den Kanal gelangt war. Es wurden mehrere Regenwasserkanäle abgespeert um einen Ausbreiten zu verhindern. Um das Öl/Wasser Gemisch aus den abgesperrten Regenwasserkanäle zu entfernen und diese zusäubern mussten weitere Kräfte und spezielles Gerät angefordert werden, unteranderem auch der Fachzug Sonderaufgaben der Kreisfeuerwehr mit den Ölsanimat und der Wechsellader mit den Abrollbehälter Rüst von der Ortsfeuerwehr Helmstedt. Nach rund neun Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr soweit beenndet.
Eingesetzt:
Orstfeuerwehr Grasleben HLF 20/16 TM, ELW, TLF 16/25 und MZF
Kreisfeuerwehr Fachzug Sonderaufgaben mit Ölsanimat, SW-2000, GW-N und GW-Mess
Orstfeuerwehr Helmstedt mit WLF und AB-Rüst
Polizei, Unterewasserbehörde LK Helmstedt, Wasserverband Vorsfelde, Spezielle Reinigungsfirma und weitere.

 
     
     
 

© FFW Grasleben – Powered by WordPress – Design: Vlad